Bei UND Marburg sind wir als kirchliches Start-up eng mit der Evangelischen Kirche verbunden. Durch unseren Prädikanten Christian Graß können wir alle klassischen kirchlichen Amtshandlungen wie Taufen, Trauungen und Bestattungen begleiten. Oft auch auf unsere Weise, mit moderner Sprache, Tiefe und Herz. Gemeinsam mit dem Kirchenkreis gestalten wir außerdem offene Formate wie Tauffeste, Segensfeiern und Pop-up Hochzeiten. Räume, in denen Segen fließt, Glaube gefeiert wird und Menschen sich willkommen fühlen unabhängig davon, wo sie herkommen oder wie ihr Weg aussieht.
Gebet ist uns wichtig. Es ist unsere Art, mit Gott in Verbindung zu bleiben – ehrlich, kreativ und mitten im Alltag und Leben. Mal still für sich, mal gemeinsam mit anderen. Bei UND Marburg findet Gebet an vielen Orten statt: ganz natürlich unterwegs, bei unseren Community-Angeboten oder gezielt – z. B. jeden Dienstag (siehe App), vor den Gottesdiensten im Bandraum oder als Gebets- und Segnungszeit während der Reaktionsphase in unseren Gottesdiensten.
Authentisch und vielfältig wollen wir Glauben und Leben teilen. Deshalb haben wir Smallgroups, die sich in regelmäßigem Rhythmus und kleinerem Rahmen in Wohnzimmeratmosphäre treffen. Ein Ort für Austausch, für Fragen, für Lachen und Weinen, für ehrliche Gemeinschaft. Ein guter Ort für dich.
Für die Smallgroups sind Chris Janas und Hanna Hauschild Ansprechpartner bei UND. Sie vermitteln Anfragen und unterstützen Neugründungen. Wir haben mittlerweile ca. 10 Kleingruppen bei UND.
Du suchst nach einer Smallgroup oder möchtest weitere Informationen? Dann melde dich hier: smallgroups@und-marburg.de
Konflikte gehören zum Leben dazu – auch bei UND Marburg. Gerade in einer so kommunikationsreichen und vielfältigen Struktur kann es zu Missverständnissen oder Spannungen kommen, sei es in Teams oder im Miteinander mit leitenden Personen. Wir ermutigen dich, das direkte Gespräch zu suchen. Wenn das nicht weiterhilft, kannst du dich vertrauensvoll an deine Clusterleitung oder das K-Team wenden.
In den ergänzenden Orientierungshilfen zu unserer Struktur haben wir festgelegt, wie wir mit Herausforderungen und Konflikten unterschiedlicher Art umgehen wollen. Unser Ziel ist es, trotz Unterschiedlichkeit fair, wertschätzend und friedvoll miteinander umzugehen.
Manchmal braucht es trotzdem eine neutrale Unterstützung in Konflikten. Deshalb gibt es bei UND Marburg eine fest verankerte Mediationsstelle mit den beiden professionellen Mediator:innen Irena Ziegler und Andreas Haupt – extern uns unabhängig von den UND- Leitungsstrukturen.
Die Mediationstelle könnt ihr dann kontaktieren, wenn ihr in einem Team nachhaltig nicht mehr gut arbeiten könnt, auf der Stelle tretet oder bislang einiges versucht habt, innerhalb eines Teams eine Lösung, eine Deeskalation oder eine Aussprache herbeizuführen, dies aber nicht geglückt ist. Sie begleitet also in Situationen mit widerstreitenden Interessen und Ansichten, aber auch in der Begleitung von konflikthaften Situationen auf dem Weg zur Lösungsfindung.
Kontakt: mediation@und-marburg.de
Kreativität ist einer unserer zentralen Werte – und das prägt unser Miteinander an vielen Stellen. Wir verstehen Kreativität als Ausdruck von Gottes schöpferischer Kraft und zugleich als Zugang zu ihm, zu uns selbst und zur Welt. Deshalb schaffen wir Räume für Ästhetik, Gestaltung und künstlerische Ausdrucksformen – mutig, innovativ und offen für neue Ideen.
Ob in Musik, Bild, Wort oder Gestaltung: Es gibt viele Möglichkeiten, dich kreativ einzubringen – bei Veranstaltungen, in Projekten oder im neuen Projektladen mitten in der Stadt. Auch im Cluster Communication kannst du medial mitwirken – z. B. in den Bereichen Grafik, Foto, Social Media, Text oder Video.
Außerdem gibt es das kUNDst Café 26 – unser Stammtisch jeweils am 26. des Monats (JourFix) um 19.30 Uhr im Atelier von Ute Trentmann.
Als Künstler:Innen und Kunstinteressierte aller Sparten wollen wir hier Raum zum Austausch über unsere eigenen Projekte geben, aber auch Beiträge für niederschwellige Kunstgottesdienste planen und ab und zu auch gemeinsam künstlerisch tätig werden.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass Kunst unsere Seele zum Schwingen bringt und wollen dies gemeinsam erleben und anderen zugänglich machen.
Weitere Infos findest du in der App-Gruppe – oder direkt bei Ute Trentmann.
Manchmal tut es gut, mit jemandem vertraulich zu sprechen, Dinge zu sortieren oder sich begleiten zu lassen. Wenn du persönliche Unterstützung suchst – in Form von Mentoring, Coaching, Seelsorge oder geistlicher Begleitung – kannst du dich gerne an unser Team wenden: coaching@und-marburg.de.
Auch wenn du selbst in diesem Bereich tätig bist und dich einbringen möchtest, freuen wir uns über Kontakt über die gleiche Mailadresse. Unsere Vernetzungsgruppe „Beratung UND so“ trifft sich etwa halbjährlich zum Austausch.
Ansprechpersonen: Tina Schäfer & Johanna von Büren.
Wir freuen uns, wenn du dich mit UND Marburg identifizierst – und du kannst unsere gemeinsame Vision sogar tragen oder weiterverschenken! Unsere Shirts, Hoodies & Co. sind bio, fair und mit Liebe gestaltet. Das Beste: Der gesamte Verkaufsgewinn geht zu 100 % an unseren brasilianischen UND-Ableger CoraVida.
Über das verlinkte Formular kannst du ganz einfach aktuell verfügbare Produkte und Größen bestellen – weiter unten findest du ein paar Beispiele zur Inspiration.
Unser Wunsch ist es, Kirche analog UND digital, offline UND online erlebbar zu machen. Und auch echte Teilhabe und Mitarbeit zu ermöglichen, selbst wenn man nicht vor Ort dabei sein kann oder will.
Eine feste Struktur für die Online-Community gibt es (noch) nicht, aber umso mehr Raum zum Ausprobieren, Mitgestalten und Vernetzen. Wenn du Lust hast, digitale Formate mitzuentwickeln oder einfach dabei zu sein – melde dich gern.
Einen kleinen Teaser findest du in unserer 360°-Tour durch Marburg und die Marburger Kirchengeschichte – unser kleiner Beitrag zum Stadtjubiläum „Marburg800“.
Willkommen wie du bist. Bei UND Marburg glauben wir an eine Kirche, die verbindet und das bedeutet für uns, dass alle Menschen einen Platz bei uns haben sollen, unabhängig von Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung.
Das Team Queer engagiert sich aktiv für die Sichtbarkeit und Teilhabe queerer Menschen in unserer Gemeinde. Wir wollen nicht nur einen „sicheren Raum“, sondern einen ermutigenden Raum schaffen, in dem queere Menschen sich gesehen, wertgeschätzt und ernst genommen fühlen.
Unsere Werte wie Vielfalt, Offenheit, Nächstenliebe und Authentizität prägen unsere Haltung. Wir sind auf dem Weg und wissen, dass wir dabei auch immer wieder dazulernen müssen. Deshalb verstehen wir uns als lernende Gemeinschaft, in der unterschiedliche Stimmen gehört werden und queere Perspektiven unsere Kirche bereichern.
Du bist queer und suchst eine spirituelle Heimat? Dann melde dich gern hier.
Unsere Räume dürfen gerne voller Leben sein und vielfältig genutzt werden! Sowohl unser Bandproberaum als auch der neue Projektladen im Steinweg können für UND-Veranstaltungen und Projekte angefragt und reserviert werden. Der Projektladen steht darüber hinaus auch für Kooperationen mit externen Initiativen offen.
Ansprechperson: wird noch bekanntgegeben (wende dich bis dahin bitte an das K-Team).
UND Marburg soll ein sicherer Ort für alle sein – ein geschützter Raum, in dem Menschen sich entfalten können, ohne Angst vor Übergriffen, Machtmissbrauch oder Ausbeutung. Besonders Kinder und Jugendliche sollen Kirche als einen Ort erleben, der ihre Würde achtet und ihre Grenzen schützt.
Unsere Mitarbeitenden im Kinder- und Jugendbereich sind in Kooperation mit der Jugendhilfe zum Thema Kinderschutz geschult. Grundlage ist das UND Marburg-Schutzkonzept und ein Team, das im Cluster Empowerment & Communities verankert ist. Für alle, die mit Minderjährigen arbeiten, sind eine Schulung zur Gewaltprävention und ein erweitertes Führungszeugnis verpflichtend – allen anderen empfehlen wir die Teilnahme dieser regelmäßigen Schulung ausdrücklich.
Ansprechperson: Christine Faix
Als UND Marburg setzen wir uns sichtbar für Menschenwürde, gelebte Vielfalt und eine offene Gesellschaft ein – vernetzt in lokalen Allianzen und durch vielfältige Kooperationen mit Initiativen, Kirchen und gesellschaftlichen Akteur:innen. Mehr dazu findest du im Menüpunkt Kooperationen.
Hier fehlt noch Text
Hier fehlt noch Text
Im Archiv findest du einzelne besondere zurückliegende Veranstaltungen, Initiativen und Kampagnen von UND Marburg – gesammelt, dokumentiert und weiterhin verlinkt. Schau gerne rein und entdecke, was uns bisher bewegt hat.
Kinder und Familien sollen bei UND Marburg ihren Platz haben und MITTENDRIN sein. Wir wollen Kirche für alle sein: generationsübergreifend, kreativ, fröhlich, kindgemäß, inklusiv, spielerisch und voller Erwartung. Unser Wunsch ist, gemeinsam Glauben zu entdecken und voneinander zu lernen, authentisch und auf Augenhöhe. Kirche für Groß und Klein, gemeinsam auf dem Weg – beim Erzählen, Leben teilen, spielen, feiern und gemeinsam essen.
In jedem Sonntagsgottesdienst bist du eingeladen zu KUNTERBUNT. Erlebe mit anderen Kindern Kreativ- und Bewegungsstationen, Geschichten, Musik und jede Menge Überraschungen. Das Ganze mit oder ohne Eltern. Ein Team von Mitarbeitenden erwartet dich, will dich kennenlernen und mit dir eine großartige Zeit verbringen.
Für Kinder unter 3 Jahren gibt es die Möglichkeit, den Gottesdienst in unserem schönen Eltern-Kind-Raum (neben der Empore) mitzuerleben.
Schon zu alt? Dann bist du in unserer Jugendgruppe REMIX und sonntags in der Young sUNDay Area richtig!
Anprechpersonen sind Tabea Wagner und Petra Schünemann mit verschiedenen Teams ist das Cluster Young Generation: younggeneration@und-marburg.de
REMIX ist der Name unseres Jugendbereichs. Wie ein Remix wollen unterschiedliche Dinge (Klänge, Lieder, Beats, Stile) verbinden und etwas neues, innovatives und buntes mixen. Dabei wollen wir Jugendliche in ihrer persönlichen und spirituellen Entwicklung begleiten und fördern. Alle 2 Wochen treffen wir uns, um gemeinsam abzuhängen, zu essen, zu spielen und ins Gespräch über unterschiedliche Themen zu kommen.
KONFI-KURSE bieten wir jeweils an, sobald genügend Jugendliche Interesse haben – in neuen, erlebnisorientierten Formaten mit viel Gemeinschaft, unvergesslichen Freizeiten und oft auch in Kooperation mit anderen Gemeinden. Je nach Wunsch mit kirchlich anerkannter Abschlussurkunde oder als freikirchlicher Biblischer Unterricht.
Anprechperson ist Tabea Wagner mit ihren Teams im Cluster Young Generation: remix@und-marburg.de
Bei UND Marburg gibt es aktuell keine feste Angebotsstruktur für Studierende, Auszubildende oder sonstige junge Erwachsene – dafür aber viele inspirierende Persönlichkeiten in diesem Alter bei UND Marburg und jede Menge eigene Initiativen und Angebote in unserer App. Gemeinsam wollen wir das Leben feiern, miteinander unterwegs sein, miteinander diskutieren, Neues ausprobieren, Spass haben und Verbundenheit leben.
Kennst du schon unsere „Jungen Erwachsenen Gruppe“ in der App?
Wenn du Lust hast, Aktionen, Partys, Vorträge oder andere Formate mitzugestalten, melde dich gern beim Cluster Young Generation.
Die gute Nachricht zuerst: Du bist nicht allein! Bei UND Marburg wollen wir das WIR leben und feiern – unabhängig von Beziehungsstatus oder Lebensform. Wir wünschen uns echte Offenheit füreinander, gelebte Gemeinschaft und großzügige Gastfreundschaft.
In unserer App findest du viele Angebote, bei denen du dich ganz unkompliziert anmelden und andocken kannst. Oder du wirst selbst aktiv und startest eine eigene Aktion, ein Treffen oder eine Interessensgruppe – bestimmt findest du schnell andere, die sich mit dir verbinden möchten. Du kannst dich auch einer Smallgroup anschließen oder durch Mitarbeit in einem unserer Cluster Teil des Ganzen werden und deine Gaben einbringen.
Du bist wichtig – und wir freuen uns, dass du Teil von UND Marburg bist.
Wenn du dir persönliche Begleitung bei Lebensfragen wünschst, findest du Unterstützung im Bereich Mentoring, Coaching & Seelsorge.
UND ist bunt – auch, was das Alter betrifft. Wir erleben es als große Bereicherung, wenn Freundschaften über Generationengrenzen hinweg entstehen – und wenn Lebenserfahrung, Weisheit und Gelassenheit auf frische Perspektiven und neue Impulse treffen.
Wir glauben: Wir brauchen einander – und können uns gegenseitig inspirieren. Bei UND Marburg gibt es dafür viele verschiedene Möglichkeiten und Formate, sich einzubringen oder Gemeinschaft zu erleben – so, wie es gerade zu deiner Lebenssituation passt. Laut und leise. Action und Tiefgang. Initiativ und als Persönlichkeit, die andere ermutigt und unterstützt.
Bei UND Marburg wollen wir möglichst inklusiv miteinander unterwegs sein – mit offenen Augen und Herzen für die unterschiedlichen Bedürfnisse, die Menschen mitbringen. Unser Ziel ist es, allen einen passenden Zugang zu Gemeinschaft und Beteiligung zu ermöglichen.
Als hybride Gemeinde sind viele Angebote auch online erlebbar – und in manchen Bereichen kann man sich sogar digital engagieren. Auf Barrierefreiheit achten wir aktiv: Der Lokschuppen ist vollständig barrierefrei, und in unseren neuen Räumen im Steinweg investieren wir aktuell in den nachträglichen Einbau barrierefreier Sanitäranlagen.
Manchmal entwickeln wir auch spezielle Formate, um gezielt auf besondere Bedürfnisse einzugehen – wie etwa der „Gottesdienst in sanften Tönen“, der von und für Menschen mit PostCovid, ME/CFS und ähnlichen Belastungen gestaltet wird. Dieser schafft einen Raum für Begegnung, der Rücksicht nimmt auf Reizempfindlichkeit und Erschöpfung.
Sprich uns gerne an, wenn du Unterstützung brauchst oder Ideen hast, wie wir UND noch barriereärmer gestalten können. Du bist willkommen!
BLEIB VERBUNDEN
RECHTLICHES