UND kennenlernen
Mehr über uns und unseren Traum von Kirche.
Unser Slogan bringt unsere Vision auf den Punkt: „Kirche die verbindet!“ Wir lieben Marburg, die Menschen und Gott. Unser Traum ist es, Kirche neu zu erleben – mitten in unserer Stadt! Authentisch und vielfältig wollen wir Glauben und Leben teilen – und dabei Menschen, Meinungen, Ideen und Projekte miteinander verbinden.
Seit 2020 suchen wir gemeinsam das gute Leben und Gottes kreativen Herzschlag in unserer Welt. Lokal und global setzen wir uns für Gerechtigkeit, Frieden und gelebte Nächstenliebe ein.
Und diese 8 Werte prägen unser Miteinander:
Neugierig? Hier findest du unsere Visions-Broschüre mit allen Details:
Unsere Werte zum Anziehen!
Damit unsere Werte nicht nur auf dem Papier stehen, sondern auch im Leben sichtbar werden, haben wir ein cooles UND-Merch für dich entwickelt.
UND Marburg ist eine Mitmach-Gemeinde. Du selbst entscheidest, ob du als Interessierte:r, als Wegbegleiter:in oder als Mitglied Teil von UND Marburg sein möchtest – und in welchem Umfang du dich engagieren willst. Rechtlich sind wir als offener und gemeinnützig anerkannter Verein mit Sitz in Marburg organisiert und zählen derzeit ca. 130 Mitglieder. Mehrmals im Jahr findet eine Mitgliederversammlung statt, in der du über alle wichtigen Entwicklungen informiert wirst und der Vorstand Rechenschaft ablegt. Mehr Infos:
UND Marburg wird durch viele engagierte Persönlichkeiten getragen. Die Vision von UND Marburg wird in 7 Clustern lebendig. Diese Cluster sind die „Knotenpunkte“ unseres Netzwerks. Je nach Cluster gibt es verschiedene Teams, die teilweise in größere Bereiche gegliedert sind. Jedes Cluster, Team oder Arbeitsgruppe hat ein eigenes Infosheet mit Aufgabenbeschreibung, Zielen, Struktur, Zeiteinsatz und Ansprechpersonen. Das Koordinationsteam (K-Team) leitet die Gesamtarbeit von UND Marburg.
Eine Übersicht über die Cluster findest du an dieser Stelle – die verschiedenen Optionen, dich selbst zu engagieren und die jeweiligen Ansprechpersonen unter der Rubrik „Mitmachen“.
Das Cluster Experience möchte Begegnungsräume mit Gott, mir selbst und anderen anbieten. Wir wollen neue Ideen und Wege erproben, Gottesdienste zu feiern – neue ansprechende Formen des Redens mit und über Gott. Unsere Veranstaltungen sollen ein Resonanzraum der Gottes- und Selbstbegegnung sein. Gemeinsam möchten wir Erfahrungen der Präsenz Gottes durch gemeinschaftliche Formen machen und das gute Leben suchen. Auch Kunst, Schönheit und Ästhetik sind uns wichtig. Die eigene Persönlichkeit soll sich durch anregende Impulse und Zeiten der Reflexion, durch Teilhabe und Mitgestaltung entfalten dürfen. Wir möchten Menschen ermutigt, sich selbst und ihre Gottesbeziehung weiterzuentwickeln und seelisch gesund zu sein und zu werden.
Das Cluster Communication plant, verantwortet und evaluiert alle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, die UND Marburg im Gesamten oder die Öffentlichkeit betrifft. Aufgabenbereiche des Clusters sind die Koordination und Fortentwicklung unseres Corporate Designs und Markenbildung, die Konzeption und Erstellung von Kommunikationsinhalten (Content), Kommunikationsformate und -produkte, das Posten, Teilen und Versenden über unsere zielgruppen-spezifischen Kommunikationskanäle sowie die Bereitstellung von Vorlagen.
Das Cluster unterstützt an verschieden Stellen in der Gemeinde, hauptsächlich im Hintergrund um für reibungslose Abläufe zu sorgen. Das Cluster besteht aktuell aus folgenden Teams: DIGITALE INFRASTRUKTUR (Bereitstellung einer nutzbaren Infrastruktur nach Vorgaben der Bereiche in denen sie zum Einsatz kommen soll), VEREIN, FINANZEN UND CONTROLLING ( Vereins- und Finanzverwaltung) sowie PERSONALAUSSCHUSS (Personalverwaltung) sowie LOGISTIK UND RAUMVERWALTUNG (Auf- und Abbau vor/nach den größeren Veranstaltungen).
Das Cluster Connections steht für die Themen Kooperation, Mission und Diakonie und fördert diese in der konkreten Umsetzung und in ihrer grundsätzlichen Berücksichtigung in allen Teilen unserer Gemeinde – als Kirche mit anderen. Hierfür wollen wir Strukturen bereitstellen, in denen sich Menschen entfalten, die ihren Auftrag zu gemeinsamen Handeln für Frieden, Soziales, Gerechtigkeit und die Bewahrung der Schöpfung leben,
die Gemeinde an diesen Auftrag erinnern und sie in der Realisierung unterstützen wollen.
Das Koordinationsteam (K-Team) ist das Leitungsgremium von UND Marburg. Hier wird die Zusammenarbeit koordiniert, clusterübergreifende Themen entschieden, Budgets verwaltet und Impulse zur Weiterentwicklung gesetzt. Das K-Team besteht aus 7 von den jeweiligen Clustern gewählten und anschließend vom Verein mehrheitlich bestätigten Clusterleiter:innen und 2 weiteren direkt vom Verein gewählten Leitungspersonen ohne direkte Clusterverantwortung. Diese bilden zusammen für 4 Jahre den Vereinsvorstand. Ergänzt wird das K-Team durch aktuell 4 der 5 hauptamtlichen Referent:innen.
Referent für Experience
und Church Life
Referentin
für Empowerment
und Communities
Referentin
für Young
Generation
Referent
für Support
und Technik
Vorstand
Vorstand
Clusterleitung
Communication
Clusterleitung Supernatural
Clusterleitung
Young Generation
Clusterleitung
Empowerment und Communities
Clusterleitung
Connections
vakant
info@und-marburg.de
Clusterleitung Support
Clusterleitung Experience
Freier Mitarbeiter für Communication und Digitale Kirche
Je nach Bedarf werden vom K-Team temporäre oder dauerhafte Ausschüsse eingesetzt. Aktuell gibt es 2 Ausschüsse, in welche die beiden Vorstände ohne Clusterleitung maßgeblich eingebunden sind:
Zusammen agieren alle Vorstände als gesetzliche Vertreter:innen des Vereins und stellen sicher, dass Satzung, Vereinsrecht (BGB), Spendenrecht und weitere rechtliche Vorgaben eingehalten werden.
Der Beirat von UND Marburg hat in erster Linie eine beratende Funktion und bringt eine wertvolle Außenperspektive ein. Durch seine Reflexion unterstützt er das Koordinationsteam bei strategischen Entscheidungen und größeren Konflikten. Darüber hinaus agiert er als Botschafter:in und trägt die Anliegen von UND Marburg in verschiedene gesellschaftliche Bereiche. Bei Bedarf kann der Beirat auch in anderen Bereichen der Gemeinschaft beratend tätig werden. Die Mitglieder des Beirats treffen sich in der Regel ein- bis zweimal jährlich mit Vertreter:innen des K-Teams, um aktuelle Entwicklungen zu begleiten und Impulse zu geben. Sie werden vom Koordinationsteam vorgeschlagen und anschließend vom Verein bestätigt. Ihre Amtszeit beträgt, analog zur Amtsperiode des Vorstands, 4 Jahre.
Die aktuellen Mitglieder des Beirats sind:
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Vorname Nachname
Was lange Zeit eine verlassene Industrie-Bauruine war, ist heute ein inspirierender Begegnungsort geworden: Der Lokschuppen Marburg vereint Gastronomie, Hotel, Coworking & Gründerhub sowie die Eventlocation LUMEOS unter einem Dach – mit Platz für bis zu 1500 Personen. Alle zwei Wochen sonntags dürfen wir hier als Gäste unsere UND-Gottesdienste feiern.
Alt und neu, Historische und modernes Design verbinden sich hier auf beeindruckende Weise zu einem Ort voller Kreativität und Schönheit. Zentral gelegen in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof – mit zentraler Sichtachse auf die Altstadt von Marburg.
Die historische Drehscheibe und der großzügige Außenbereich machen den Lokschuppen zu einem tollen Symbol für unsere Vision: ein vielfältiger, lebendiger Ort der Begegnung, Transformation und Verbindung.
Lokschuppen Marburg
Rudolf-Bultmann-Straße 4h, 35039 Marburg
Gleich links neben dem Lokschuppen im schwarzen Metallkubus haben wir einen großen Raum mit großem Panoramafenster auf das Lokschuppen-Gelände angemietet. Dieser ist als Bandprobe- und Meetingraum konzipiert und so eingerichtet, dass wir diesen sehr flexibel ohne viel Aufwand nutzen können – für musikalische Sessions, kleine Veranstaltungen oder Meetings in kreativer Atmosphäre mit bis zu 20 Personen.
Bandproberaum beim Lokschuppen Marburg
Rudolf-Bultmann-Straße 4h, 35039 Marburg
Seit April 2025 haben wir ein neues Zuhause mitten in der Oberstadt: unsere eigenen UND-Räume im Steinweg. Zentral gelegen, offen, einladend und mitten im Leben – ein Ort für Begegnung, Kreativität, vielfältigen Angeboten, Austausch, Ideen und Miteinander. Mit etwa 200 qm im urbanen Lokschuppenstyle für große und kleine Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen.
Als Ergänzung zum Lokschuppen schaffen wir hier einen Alltagstreffpunkt als Projektladen und unser UND Marburg-Wohnzimmer mitten in der Stadt. Die Lage und das riesige Schaufenster passen perfekt zu unserer Vision und dem Jahresmotto 2025: UND. WIR. lieben Marburg.
UND Marburg e. V.
Steinweg 26–28, 35037 Marburg
Unser UND-Büro befindet sich direkt oberhalb vom Lokschuppen in den Räumlichkeiten der ESG Marburg. Von Beginn an dürfen wir dort Räume als UND-Büro für eine geringe Miete nutzen – ein echtes Geschenk, das unsere Arbeit organisatorisch und logistisch sehr erleichtert.
UND Marburg e. V., c/o ESG
Rudolf-Bultmann-Straße 4, 35039 Marburg
Schon seit vielen Jahren lebte die Vision, die brachliegende Industrie-Ruine des ehemaligen Ringlokschuppens in Marburg mit neuem Leben zu füllen – und dort ein innovatives Gemeindeexperiment zu starten, das ganz bewusst öffentlich, sichtbar und mitten in der Gesellschaft verankert ist.
Ein kurzer Rückblick:
Laut Wikipedia wurde das ehemalige Bahnbetriebswerk Marburg im Jahr 1850 gemeinsam mit dem Empfangsgebäude des Bahnhofs Marburg (Lahn) errichtet und in den 1890er Jahren umfassend erweitert. Über Jahrzehnte hinweg war es ein bedeutender Bahnknotenpunkt – mit einem markanten Ringlokschuppen mit 16 Einfahrtstoren, Stellplätzen zur Lokreparatur, Drehscheibe, Waggonhalle und mehreren Verwaltungsgebäuden. 1989 wurde der Betrieb stillgelegt und das Gelände verfiel in den nächsten 30 Jahre zusehend – ausgenommen die Nebengebäude, die als beliebtes soziokulturelles Zentrum mit der Waggonhalle, dem Rotkehlchen, Radio Unerhört, Pilgerherberge und der Kletterhalle genutzt werden.
2017 erhielt die Firma Optik Schneider im Rahmen eines Bieterverfahrens den Zuschlag und begann mit der aufwendigen Sanierung. Aus der Industrieruine wurde ein lebendiges Areal mit Coworking-Spaces, Gastronomie, Hotel und der beeindruckenden Eventlocation LUMEOS – heute ein Ort der Begegnung und Kreativität mitten in Marburg.
Rundgang durch die Ruine auf lokschuppen-marburg.com ›
Im Jahr 2020 eröffnete sich die Möglichkeit, perspektivisch regelmäßig Räume im Lokschuppen zu mieten und es formierte sich ein Gründer:innen-Team aus 14 Personen (Christine und Tobi Faix, Andrea Heise-Frick und Andreas Frick, Britta und Winnie Haupt, Anne und Martin Hopp, Tina und Mathias Schäfer, Maren und Reinhard Schindler, Petra und Tom Schünemann) – mit der Vision, hier Kirche neu zu denken.
Am 8. März 2020 fand der erste Werkstatt-Gottesdienst unter dem Namen „Kirche im Lokschuppen“ statt – zu Gast in den Räumen der ESG Marburg.
Zwei Wochen später gab es eine neue Wirklichkeit: die Corona-Pandemie! Neben all den daramtischen Entwicklungen hatten plötzlich viele mehr Zeit und digitale Formate Hochkonjunktur. Kreative Lösungen waren gefragt: digitale Werkstatt-Gottesdienste, Onlineangebote und Zoom-Workshops führten zu intensivem Austausch.
Schon bald waren über 100 interessierte Menschen regelmäßig dabei – und erarbeiteten online in offene Arbeitsgruppen eine gemeinsame Vision, Struktur und Vereinsform.
Sobald wieder möglich, fanden erste kreative Live-Formate statt – auf Fußball- und Grillplätzen, oder als Gäste in anderen Gemeinden.
Im August 2020 wurde dann der Vorläufer-Verein „Kirche im Lokschuppen“ gegründet. Der erste Vorstand bestand aus Petra Schünemann, Mathias Schäfer, Reinhard Schindler, Tobias Faix und Andreas Frick.
Seit Oktober 2020 bereichern Christian und Tim als unsere ersten angestellten Referenten unsere dynamische Bewegung. Im Dezember 2020 folgt dann Johanna.
Anfang 2021 signalisierten bereits 135 Menschen, dass sie aktiv mitwirken möchten. Im Februar 2021 wurden mit überwältigender Mehrheit Name, Slogan und Vision verabschiedet: „UND Marburg – Kirche die verbindet“. Im Mai 2021 folgte die neue Struktur.
Im Herbst 2021 wurde der Verein geöffnet und die erste Mitgliederversammlung einberufen. Am 23. März 2022 wählte der Verein das erste offizielle K-Team, bestehend aus sieben Clusterleiter:innen (Tobias Faix, Andreas Frick, Rebecca Henz, Joachim Kaltschnee, Christina Schäfer, Petra Schünemann und Daniel Wegner), zwei direkt gewählte Vorständen (Mathias Schäfer und Holger Willhardt) und den drei angestellten Referent:innen (Johanna von Büren, Christian Graß und Tim Guttenberger).
Ein weiterer Meilenstein war der Abschluss des Kooperationsvertrags mit der EKKW im Juli 2022: UND Marburg wurde als kirchliches Startup ein eigenständiger Teil des Kirchenkreises Marburg.
Im Juni 2022 feierten wir den ersten UND-Gottesdienst im Lokschuppen und im September folgte das große Grand Opening mit über 500 Gästen.
Text fehlt noch…
Text fehlt noch …
Text fehlt noch …
z.B. zu
Text fehlt noch …
Die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten auf einen Blick:
UND Marburg ist ein kirchliches Startup innerhalb der Ev. Kirche in Marburg. Wir träumen davon, miteinander Kirche zu (er-)leben. Wir wollen zeitgemäß, authentisch und vielfältig Glauben und Leben teilen und hierbei unterschiedliche Menschen, Meinungen, Ideen und Projekte innerhalb von Marburg miteinander verbinden. Hier findest du eine Broschüre mit mehr Informationen
Weil wir ein Ort der Verbundenheit sein wollen, wir lieben Marburg UND Menschen UND Gott:
UND steht nie allein
UND braucht immer Ergänzung
UND ist unvollendet
UND ist nicht perfekt
UND braucht dich
„Verbinden“ steht dafür, das Gemeinsame zu suchen, gemeinschaftlich Ziele zu entwickeln und sich durch Zusammenarbeit ständig zu verändern. Wir sind immer nur Teile von etwas Größeren und wollen uns aktiv einbringen in die Stadtentwicklung Marburgs und kooperativ mit unterschiedlichen Kirchen und Partnern zusammenarbeiten.
UND Marburg versteht sich als dynamisches Netzwerk, wo jede*r herzlich willkommen ist, Gemeinschaft zu erleben, Teil zu sein und sich selbst zu engagieren. Gemeinsam gestalten wir vielfältige Veranstaltungen, Aktionen, Events für verschiedene Interessensgruppen. Wir starten Initiativen und bieten Begegnungs- und Lebensräume. Einmalig oder regelmäßig. Klassisch und mit neuen Formaten. Immer wieder in Kooperationen mit anderen. Live vor Ort, an vielen Stellen im Marburger Stadtgebiet und oft auch online als hybride Kirche. 14 tägig feiern wir UND-Gottesdienste an verschiedenen Orten und treffen uns an den Sonntagen dazwischen zu lockeren Community Sundays, um Leben zu teilen, Glauben zu leben, einander zu helfen und Schönes zu feiern.
UND Marburg e. V. ist als gemeinnütziger Verein ein selbständiges kirchliches Startup innerhalb des Kirchenkreis Marburg und bildet dabei einen kirchlicher Ort ab, der strukturell und inhaltlich eng mit der evangelischen Kirche verbunden ist und sich als ergänzende Ausdrucksform evangelischen Glaubens sieht.
Die Gemeinde wird von einem 9-köpfigen Koordinationsteam geleitet, zu dem auch drei hauptamtliche Referent: innen gehören. Ein Referent ist in der Ausbildung zum Prädikanten der evangelischen Kirche Kurhessen-Waldeck und wird in Zukunft beauftragt, Trauungen, Taufen, Konfirmationen usw. durchzuführen.
UND Marburg ist finanziell unabhängig. Das heißt wir finanzieren uns ganz überwiegend über Spenden der Mitglieder und von Unterstützer:innen. Gleichzeitig sind wir dankbar, wo unsere gemeinnützige Arbeit durch Sachmittel oder öffentliche Fördermittel oder auch die evangelische Kirche anteilig unterstützt wird.
UND Marburg besteht aus ganz unterschiedlichen Menschen jeden Alters und unterschiedlicher Herkunft. Menschen, die auf der Suche sind nach dem „mehr im Leben“, nach Spiritualität und Schönheit suchen. Menschen, die sich zugehörig fühlen und unsere Vision in ihren Grundzügen teilen, nennen wir Weggefährt:innen.
BLEIB VERBUNDEN
RECHTLICHES
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.